Fotoshooting für den LSB

Fotoshooting für den LSB

Im Herbst erreichte den KCH über Kanu NRW eine Anfrage des LSB NRW, der für die Illustration eines Artikels zum Thema naturnaher Sport in der verbandseigenen Zeitschrift Fotos benötigte. Nach kurzer Absprache war klar, dass Paddelfotos in einem naturnahmen Umfeld gewünscht werden und die Fotografin des LSB diese gerne im Zuge einer Kanutour aufnehmen wollte.

Es wurde kurz beratschlagt, welche Gewässer hier in der Nähe in Frage kommen könnten. Da möglichst keine größeren Seen das Thema sein sollten, schieden die beiden Stauseen in Haltern aus.

Stattdessen wurde in Richtung eines Flusses, wie Lippe oder Stever bzw. der münsterländischen Kleinflüsse, wie Heubach, Mühlbach o.ä. nachgedacht.

Die Zeit drängte etwas, so dass Ende Oktober ein gemeinsamer Termin gefunden wurde und die Planung vorsah von Hausdülmen über Heubach und Mühlbach zur Stadtmühlenbucht des Halterner Stausees zu paddeln. Als Bootsmaterial kamen ein Canadier mit der Fotografin und Kurzboote für die zu fotografierenden Paddler zur Anwendung.

Insgesamt sieben KCH Paddler und Paddlerinnen fanden sich ein und nahmen die Herausforderung an. Möglichst bunt gekleidet und in vorbildlicher Sicherheitsausstattung mit Spritzdecken und Schwimmwesten wurde in Hausdülmen am Sportblatz eingebootet.

Obwohl das Wetter anfänglich recht bewölkt war, wurde es im Laufe der Tour jedoch besser und es kam zwischenzeitlich sogar noch die Sonne raus. Die herbstliche Färbung des Laubs verstärkte die Stimmung sogar noch.

Kurz nach dem Start und der Mündung des Kannebrooksbachs folgte der Abzweig in den Umflutgraben vor der Teichsmühle, desses Wehr aufgrund des guten Wasserstandes sogar fahrbar war.

Es schloß sich ein Stück an, in dem das Gewässer recht schmal und von überhängenden Ästen der Bäume geprägt ist. Hier kam die naturnahe Komponente der Fahrt voll zur Geltung.

An der Steinschüttung im Limert musste der Canadier umtragen werden, während alle Kurzboote die kurze Schwallstrecke gut befahren konnten. Es folgte das landschaftlich schönste Stück der gesamten Tour, nämlich das Waldstück im Linert bis zur Sythener Mühle.

Besonders reizvoll und natürlich ist dieser Abschnit nicht zuletzt durch einige umgestürzte Bäume, die z.T. akrobatisch unterquert werden mussten. Die Laubfärbung und der aufkommende Sonnenschein zusammen mit dem mäandrierenden Kleinflusscharakter ergaben einen herrlichen Paddelgenuss.

Die Sythener Mühle musste von allen umtragen werden, wobei dort eine Pause eingelegt wurde, ehe es zum finalen Abschnitt in Richtung Stadtmühle ging.

Insgesamt war es eine wunderbare Herbsttour durch eine landschaftlich einmalige Gegend, bei der nicht nur die Fotografin des LSB NRW überaus zufrieden war.

Die resultierenden Fotos werden nicht nur für den Zeitschriftenartikel  in der LSB NRW Zeitschrift „Wir im Sport“ verwendet, eine Auswahl daraus ist auch in der Bilddatenbank des LSB NRW frei zugänglich und für Vereine nutzbar.

Fotos: © LSB NRW / Andrea Bowinkelmann

Link zur Zeitschrift „Wir im Sport“ (Ausgabe 6/2024): https://www.lsb.nrw/medien/lsb-magazin